Schlagwort: Zum Nachdenken (Seite 10 von 14)

Ist heute ein Museumstag?

Diesen Beitrag beginne ich mit der Frage: „Ist heute ein Museumstag?“

Vielleicht fragen Sie sich, was ich mit dieser Frage bezwecke? Es geht jedenfalls nicht um den „klassischen“ Museumsbesuch…

Mit Museumstag ist die Frage gemeint, ob dies ein Tag ist, den man in Erinnerung behalten würde und ein Tag, von dem man im Museum des eigenen Lebens ein Bild aufhängen würde, um es Besuchern (des Museums) zu zeigen.

Gibt es rückblickend im Alter nicht Tage, Ereignisse, Eindrücke, die wir bildhaft in uns tragen, die uns an besondere Momente erinnern und die einen besonderen Platz in unserem Herzen, aber auch in unserer Seele haben? Tage, von denen wir ein Bild auf jeden Fall in unser Museum erzählen und für sie Platz schaffen würden?

Und weitergedacht: man kann sich ja nicht nur jeden Tag fragen, ob der aktuelle Tag ein Museumstag ist, man könnte doch auch schon mal an einer Bildergalerie arbeiten. Wenn Sie heute überlegen, Sie hätten ein Museum mit z.B. 50 Räumen – welche Bilder würden Sie in Ihr Museum hängen? Welche Bilder würden Sie Besuchern und Mitmenschen zeigen? Die erfolgreichen Momente, die Aufnahmen von Glück? Oder auch die Bilder des Scheiterns, des Zweifels und der Trauer?

Ich lade Sie heute ein – erstellen Sie einmal das Museum Ihres Lebens. Oder Ihrer Familie. Oder Ihrer Partnerschaft. Ich bin sicher, es entstehen interessante Ausstellungen mit allen Farben und Stimmungen, mit Hochs und Tiefs.

Und ab heute können Sie sich am Ende jeden Tages fragen: war heute ein Museumstag?

Grenzen und Träume

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit

Der Spruch von Kierkegaard „Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit“ hat etwas Wahres.

Wenn wir, egal in welchen Lebensbereichen (privat oder beruflich) beginnen zu vergleichen, hat dies nicht schon eine gewisse Unzufriedenheit in sich? Würde man vergleichen, wenn alles „in Ordnung“ wäre? Dieser Meinung bin ich nicht. Beginne ich einmal zu vergleichen, kann ich zwar feststellen, dass eigentlich „eh“ alles passt, doch was war der Anlass, dass ich überhaupt den Vergleich in Betracht gezogen habe?

Wenn immer Sie beginnen, zu vergleichen, fragen Sie sich, was der wahre Grund hierfür ist…

Eine Anti-Stress-Übung

Wenn Sie viel Stress, viel tun haben und die Muße zu kurz kommt, dann fragen Sie sich bitte, was Sie damit für sich nicht möglich werden lassen…

Beispiel 1: Sie arbeiten auch in Ihrer Freizeit. Welche private Aktivität verhindern Sie damit?…
Beispiel 2: Sie kümmern sich aufopfernd für alle Familienmitglieder und haben dadurch das Gefühl zu kurz zu
kommen. Was könnten/würden Sie stattdessen für sich tun?

Spruch der Woche (KW 18)

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »